Wirkstoffdesign
Offcanvas
Home
Einleitung
Kapitel
Kapitel 0
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 7
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Deutsch
English
Login
Kapitel 31
Abb. 31.7 Kristallographisch bestimmter Bindungsmodus von Sialyl-Lewisx 31.14, exponiertes Bindungsepitop des PSGL-1-Proteins, an die Oberflächendomäne eines E-Selektins. Die vier Zuckerbausteine N-Acetylglucosamin (violett), Fucose (grün), Galactose (blau) und Sialinsäure (rosa) bilden mit ihren Sauerstofffunktionen zahlreiche Wasserstoffbrücken zu dem Protein in einer flachen, wannenförmigen Bindetasche aus. An der Bindung ist ein Calciumion (dunkelviolette Kugel) beteiligt, das zum einen mit mehreren Resten des Proteins, aber auch mit der Fucose des Liganden interagiert. Durch rationales Design konnte das Glycomimetikum 31.19 entwickelt werden, das mit 19 µM an das Protein bindet. :