Kapitel 31

Abb. 31.17 Die Hülle der Picornaviren besitzt einen ikosaedrischen Aufbau. Die Dreiecksflächen des Ikosaeders werden hochsymmetrisch aus jeweils drei viralen Oberflächenproteinen VP-1 (grün), VP-2 (rot) und VP-3 (hellblau) gebildet. Eine vierte Kette VP-4 (violett) schließt sich VP-2 an und ist in das Innere der Virushülle gerichtet. In der Oberfläche der viralen Hüllproteine bildet sich eine tiefe Furche aus. Diese als „Canyon“ bezeichnete Furche ist in dem Ausschnitt rechts mit einer um 90° gedrehten Orientierung dargestellt. Die blaue Linie deutet den Verlauf des Canyons an. Er ist wichtig für die Erkennung und Bindung von Adhäsionsproteinen (ICAM-1, Abb. 31.18) der befallenen Wirtszelle.: