Wirkstoffdesign
Offcanvas
Home
Einleitung
Kapitel
Kapitel 0
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 7
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Deutsch
English
Login
Kapitel 30
Abb. 30.9 (a) Cryo-EM-Struktur des humanen NaV-1.7 Kanals. In seinem zentralen Teil ist der Kanal in die Membran eingebettet. Die Membran durchspannt eine Öffnung, die extrazellulär mit einem trichterförmigen Eingang beginnt und über den Selektivitätsfilter in eine zentrale Pore führt. In den Kanälen von Säugern wird der Selektivitätsfilter durch die Aminosäuren Asp-Glu-Lys-Ala (DEKA) gebildet (Ausschnitt rechts oben). Daran schließt sich eine zentrale Pore und die Aktivierungspforte an. In diesem Bereich ist die mechanische Verriegelung des Kanals zu finden (vergl. Abb. 30.10). (b) Der Aufbau im zentralen Teil, der sich in die Membran einbettet, ist von Einzellern bis Säugern weitgehend konserviert. Auch die CaV-Kanäle nehmen diese Topologie an (vergl. Überlagerung des humanen NaV- (violett) und des CaV-Kanals (ocker) von Kaninchen). (c) Der CaV-Kanal aus dem Kaninchen konnte ebenfalls mit der Cryo-EM-Technik aufgeklärt werden. Entlang der Membranpassage öffnen sich vergleichbare Kavitäten. Der Selektivitätsfilter zeigt hier vermehrt Gluaminsäurereste (Ausschnitt rechts unten).: