Wirkstoffdesign
Offcanvas
Home
Einleitung
Kapitel
Kapitel 0
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 7
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Deutsch
English
Login
Kapitel 30
Abb. 30.28 Kristall- bzw. Cryo-EM-Strukturen verschiedener Situationen entlang des Transportcyclus von ABC-Transportern. Sie basieren auf Strukturen, die am humanen ABCB1-, einem chimären ABCB1- und dem bakteriellen Sav1866-Transporter bestimmt wurden. Der Cyclus startet mit dem nach innen geöffneten Transporter (links). Im Scheitelpunkt des V-förmigen Proteins öffnet sich eine Kammer, die den zu transportierenden Liganden aufnehmen kann. Nach Bindung von ATP an die am cytosolischen Ende befindlichen Nucleotid-bindenden Domänen (NBDs) schließt sich die Kammer (Mitte) und die NBDs-Domänen dimerisieren. Diese Bewegung überträgt sich auf die langen Helices. Nach Öffnen der Kammer hin zur extrazellulären Seite kann der Ligand hinausdiffundieren (rechts). Nach der Hydrolyse des ATPs (grün) öffnet der Transporter wieder und kann einen neuen Liganden für den Transport aufnehmen. :