Wirkstoffdesign
Offcanvas
Home
Einleitung
Kapitel
Kapitel 0
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 7
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Deutsch
English
Login
Kapitel 29
Abb. 29.5 Kristallstruktur des Rhodopsins (violett) mit gebundenem Arrestin (türkis). Das Rhodopsin wurde an seinem C-Terminus dreifach phosphoryliert, wobei die Phosphatgruppen an einem Threonin und einem Serin in der Struktur zu erkennen sind. Das aus β-Faltblättern aufgebaute Arrestin tritt mit dem C-Terminus des Rezeptors über elektrostatische Wechselwirkungen mit den Phosphatgruppen in Kontakt. Dazu verwendet das Arrestin mehrere Arginin- und Lysin-Reste (s. Detailansicht links).: