Wirkstoffdesign
Offcanvas
Home
Einleitung
Kapitel
Kapitel 0
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 7
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Deutsch
English
Login
Kapitel 26
Abb. 26.19 Kristallographisch ermittelter Bindungsmodus eines phosphorylierten Tyrosins (26.39, grün, Abb. 26.21) als minimales Mimetikum für ein Peptidsubstrat in der humanen Phosphatase PTP-1B. Die Phosphatgruppe wird durch einen Argininrest (221) in Position gehalten und auf den nucleophilen Angriff durch Cys 215 vorbereitet. Oberhalb des Cys-Rests ist Asp 181 zu finden, das für den Ausgleich der Protonen sorgt. Der Eingang der Bindetasche wird durch die beiden aromatischen Reste Phe 182 und Tyr 46 begrenzt. Die Bindestelle des Cysteins befindet sich am Ende einer langen Helix. Die gezeigte Geometrie beruht auf einer Kristallstruktur mit der katalytisch praktisch unwirksamen Cys → Ser-Mutante. In der Kristallstruktur ist ein zweites Phosphotyrosin (rosa) zu finden, das an Arg 24 und Arg 254 in einer zweiten distalen Tasche bindet. Die Besetzung dieser zweiten Bindetasche hat im Folgenden die Entwicklung nanomolarer Inhibitoren für die PTP-1B geprägt (vgl. Abb. 26.20). :