Wirkstoffdesign
Offcanvas
Home
Einleitung
Kapitel
Kapitel 0
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 7
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Deutsch
English
Login
Kapitel 26
Abb. 26.12 Überlagerte Kristallstrukturen von Imatinib 26.5 und Tetrahydrostaurosporin 26.27 (Abb. 26.13) mit der aktiven (grün) bzw. inaktiven Form (rot) der BCR-ABL Rezeptortyrosinkinase. Die mittlere Ansicht ist eine Ausschnittsvergrößerung (graue Umrandung) der linken Abbildung. Während 26.5 die inaktive Form der Kinase blockiert (DFG-in Schleife, violett), bindet der unselektive Hemmstoff 26.27 an die aktive Konformation (DFG-out Schleife, gelb). Mit der so genannten magischen Methylgruppe steht Imatinib in Richtung auf den Türsteherrest Thr 315. Die zwischen beiden Ringen befindliche Aminogruppe bildet eine Wasserstoffbrücke zu dessen OH-Gruppe. Auf der rechten Seite ist die Kristallstruktur des ternäre Komplexes der BCR-ABL Kinase mit dem ATP-kompetitiven Inhibitor Nilotinib 26.28 (grün/blaue Oberfläche) und dem allosterischen Hemmstoff Asciminib 26.30 gezeigt. Beide binden an das Enzym in seiner inaktiven Form. Ihre Bindestellen sind über 20 Å voneinander entfernt.: