Wirkstoffdesign
Offcanvas
Home
Einleitung
Kapitel
Kapitel 0
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 7
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Deutsch
English
Login
Kapitel 24
Abb. 24.11 Kristallographisch bestimmter Bindungsmodus der Piperidinleitstruktur 24.14 mit Renin. Der Inhibitor bindet mit seinem basischen Stickstoff zwischen die beiden Aspartate der katalytischen Diade. Die lipophile Seitenkette legt sich in eine neu geöffnete Bindetasche. Sie entsteht durch Aufbrechen einer ursprünglich im unkomplexierten Protein zwischen Tyr 75 und Trp 39 vorliegenden Wasserstoffbrücke. Beide Reste nehmen nach Bindung von 24.14 eine neue Position mit großem Abstand zueinander an. :