Wirkstoffdesign
Offcanvas
Home
Einleitung
Kapitel
Kapitel 0
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 7
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Deutsch
English
Login
Kapitel 23
Abb. 23.7 Vergleich des Bindungsmodus des irreversibel an Thrombin bindenden Inhibitors d-Phe–Pro–Arg–CH2Cl (dunkelrote Kohlenstoffatome) mit dem des Fibrinopeptid-Derivats (graue Kohlenstoffatome). Beide Inhibitoren binden in die S1-Tasche mit einer Argininseitenkette. Die S2-Tasche wird vom Fibrinopeptid durch eine Valinseitenkette besetzt. Die weitere Kette des Fibrinopeptids ist so gefaltet, dass die Seitenketten der an den Positionen P8 und P9 befindlichen Aminosäuren Leu und Phe in die lipophile S3-Bindetasche gerichtet sind. Im Falle des d-Phe–Pro–Arg–CH2Cl bindet der Phenylring des d-Phe auf „abgekürztem“ Weg in diese Tasche. :