Kapitel 21

Abb. 21.30 Oben links (a) ist eine Überlagerung der Bindungsmoden von 21.21, 21.38 und 21.39 gezeigt. Die beiden zuletzt genannten Liganden (violett, ockerfarben) öffnen eine transiente Tasche (b, d) im Vergleich zu 21.21 (hellblau). Dadurch vergrößert sich der Abstand zwischen Cys 158 und Val 233. Während im Komplex mit 21.21 (unten links, c, hellblau) die Thiolgruppe von Cys 158 durch den Van-der-Waals-Kontakt zu Val 233 vergraben ist, wird sie in den Komplexen mit dem Fragment 21.38 (oben rechts, b, violett) und dem erweiterten Inhibitor 21.39 (d, unten rechts) durch die Öffnung der transienten Tasche für einen chemischen Angriff zugänglich. Es bietet sich an, die Propagylgruppe in 21.39 durch eine geeignete chemisch-reaktive Gruppe zu ersetzen, damit zwischen dem Inhibitor und der Thiolgruppe von Cys 158 eine kovalente Verknüpfung entsteht. Nur in bakteriellen TGTs ist an dieser Stelle ein Cystein zu finden. Dies verweist auf einen aussichtsreichen Ansatzpunkt zur Entwicklung selektiver Inhibitoren zum Hemmen der bakteriellen TGT.: