Wirkstoffdesign
Offcanvas
Home
Einleitung
Kapitel
Kapitel 0
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 7
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Deutsch
English
Login
Kapitel 21
Abb. 21.19: Ergebnisse einer Hot-Spot Analyse der Kontaktfläche, die sich über mehr als 1600 Å2 erstreckt. Sie sind mit einer blauen Farbkodierung zusammengefasst (oben rechts, rot/grün, darunter aufgeklappt in der Draufsicht mit der Farbcodierung). Je intensiver und dunkler der Blauton umso stärker ist der Beitrag einer einzelnen Aminosäure zum Kontakt (unten rechts). Hier fällt ein Cluster von vier aromatischen Aminosäuren auf (Trp 326, Tyr 330, His 333 und Phe 92′ (gelb) auf dem benachbarten Dimer). Links ist dieser Cluster nochmals im Detail dargestellt. Es fällt auf, dass die drei Reste Trp 326, Tyr 330 und His 333 jeweils eine Wasserstoffbrücke (grüne Linie) über die Kontaktfläche zu Aminosäuren auf dem Schleifen-Helix-Motiv des benachbarten Monomers bilden.: