Wirkstoffdesign
Offcanvas
Home
Einleitung
Kapitel
Kapitel 0
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 7
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Deutsch
English
Login
Kapitel 14
Abb. 14.9 In Proteinen befinden sich die faltungsbestimmenden und funktionstragenden Aminosäurereste in unterschiedlichen Regionen. (a) In Strukturen vom TIM-Barrel-Typ (α-Helices: rote Zylinder, β-Stränge: hellblaue Pfeile) liegt das katalytische Zentrum (durch gelbe Kugel symbolisiert), das ein Substrat bindet und umsetzt, am Ende des Fasses, dort, wo man einen „Deckel“ erwarten würde. Die Schleifen der Polymerkette, die diesen „Deckel“ umgeben (graue und grüne Fäden), tragen die funktionsbestimmenden Aminosäurereste. (b) In offenen Faltblattstrukturen treten die funktionsbestimmenden Aminosäurereste in Schleifenbereichen zwischen Faltblattsträngen und Helices auf, wo die verknüpfenden Helices von der Ober- auf die Unterseite des Faltblatts wechseln. :