Kapitel 14

Abb. 14.18 Das DNA-Molekül baut sich aus einzelnen Treppenstufen auf. Jede Treppenstufe wird durch ein Basenpaar gebildet. Die Zuckerphosphatkette umspannt wie ein doppelläufiges Geländer die einzelnen Treppenstufen. Es bildet sich eine große und kleine Furche an der Oberfläche aus. (a) Ausschnitt aus der DNA mit 14 Basenpaaren, (b) schematische Darstellung mit dem Zuckerphosphatrückgrat als grauem Pfeil, Thymin (hellblau), Adenin (rot), Cytosin (violett) und Guanin (hellgrün). (c) Modellierung einer DNA-Oberfläche, wodurch der Größenunterschied zwischen kleiner und großer Furche verdeutlicht wird. In die Furchen richten die einzelnen Basen Wechselwirkungseigenschaften (blau: Wasserstoffbrückendonor, rot: Wasserstoffbrückenakzeptor, grau: hydrophober Kontakt).: