Wirkstoffdesign
Offcanvas
Home
Einleitung
Kapitel
Kapitel 0
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 7
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Deutsch
English
Login
Kapitel 14
Abb. 14.18 Das DNA-Molekül baut sich aus einzelnen Treppenstufen auf. Jede Treppenstufe wird durch ein Basenpaar gebildet. Die Zuckerphosphatkette umspannt wie ein doppelläufiges Geländer die einzelnen Treppenstufen. Es bildet sich eine große und kleine Furche an der Oberfläche aus. (a) Ausschnitt aus der DNA mit 14 Basenpaaren, (b) schematische Darstellung mit dem Zuckerphosphatrückgrat als grauem Pfeil, Thymin (hellblau), Adenin (rot), Cytosin (violett) und Guanin (hellgrün). (c) Modellierung einer DNA-Oberfläche, wodurch der Größenunterschied zwischen kleiner und großer Furche verdeutlicht wird. In die Furchen richten die einzelnen Basen Wechselwirkungseigenschaften (blau: Wasserstoffbrückendonor, rot: Wasserstoffbrückenakzeptor, grau: hydrophober Kontakt).: