Abb. 27.3 Tiefvergraben in der Proteinbindetasche erfolgt die stereochemisch eindeutige Übertragung eines Hydridions vo...
Abb. 27.4 In den meisten NAD(P)H-abhängigen Enzymen bindet der Cofaktor an eine strukturell konservierte Domäne mit so...
Abb. 27.7 Fluconazol 27.6 ist ein Fungizid und blockiert über seinen Triazolring die sechste Bindestelle am Eisenion ei...
Abb. 27.14 Die Kristallstrukturbestimmung der HMG-CoA-Reduktase gelang mit gebundenen Cofaktor NADPH (grün) und HMG-Coe...
Abb. 27.15 Überlagerung der Komplexstrukturen von HMG-CoA-Reduktase mit Simvastatin 27.30 (grau) und Atorvastatin 27.34...
Abb. 27.19 Kristallstrukturen der Aldose-Reduktase mit (a) Sorbinil 27.50, (b) Tolrestat 27.44, (c) IDD594 27.48 und (d)...
Abb. 27.20 Kristallographisch bestimmte Bindungsgeometrie von Sorbinil 27.50 an Aldose-Reduktase. Die Hydantoingruppe de...
Abb. 27.24 Kristallstruktur der humanen 11β-HSD1 mit Carbenoxolon 27.60 (grau). Der Inhibitor bindet kompetitiv zu dem ...
Abb. 27.25 Kristallographisch bestimmte Bindungsgeometrien der Inhibitoren 27.62 (braun) und 27.63 (grau) zusammen mit d...
Abb. 27.27 Kristallstrukturen der humanen CYP 3A4 im unkomplexierten Zustand (a), mit gebundenem Metyrapon 27.8 (b), Ket...
Abb. 27.33 (a) Kristallstruktur der MAO-B im Komplex mit kovalent gebundenem Tranylcypromin 27.75. Der Inhibitor ist fes...
Abb. 27.34 MAO-A (a) und MAO-B (b) unterscheiden sich im Bindebereich des biogenen Amins. Die Gestalt der Bindetasche wi...
Abb. 27.39 Überlagerung der Arachidonsäure 27.86 (violett) und PGH2 27.88 (hellblau) im Reaktionskanal der COX. Rechts...
Abb. 27.41 Modellierter Bindungsmodus der Acetylsalicylsäure (ASS) 27.94 (violett) mit COX-1. ASS bindet in der Mitte d...
Abb. 27.42 (a) Struktur von Celecoxib 27.101 mit COX-2. Der Inhibitor ist mit einer grünen Oberfläche (Innenseite blau...