Kapitelübersicht

Abb. 23.2

Abb. 23.2 Die Oberflächen der trypsinähnlichen Serinproteasen Trypsin, Thrombin, Faktor VIIa und Faktor Xa weisen eine...

   
Abb. 23.5

Abb. 23.5 Kristallstruktur des Inhibitors Cyclotheonamid A mit Thrombin. Der Inhibitor bildet mit seiner α-Ketogruppe e...

   
Abb. 23.6

Abb. 23.6 Allgemeiner Bindungsmodus einer zu spaltenden Peptidkette (graue Kohlenstoffatome) im katalytischen Zentrum ei...

   
Abb. 23.7

Abb. 23.7 Vergleich des Bindungsmodus des irreversibel an Thrombin bindenden Inhibitors d-Phe–Pro–Arg–CH2Cl (dunke...

   
Abb. 23.10

Abb. 23.10 Struktur des Thrombin-NAPAP-Komplexes. Auf der linken Seite sind die wichtigsten Wechselwirkungen skizziert. ...

   
Abb. 23.12

Abb. 23.12 Vergleich der 3D-Strukturen von Trypsin (links) und Thrombin (rechts), jeweils im Komplex mit NAPAP. Im Throm...

   
Abb. 23.17

Abb. 23.17 Kristallstruktur von 23.27 (Abb. 23.16) im Komplex mit Elastase. Der Inhibitor bildet jeweils zwei H-Brücken...

   
Abb. 23.19

Abb. 23.19 Kristallstruktur von Rivaroxaban 23.30 (Abb. 23.18) in Faktor Xa. Der Inhibitor bindet mit seiner Chlorthioph...

   
Abb. 23.23

Abb. 23.23 Im letzten Schritt der bakteriellen Zellwandbiosynthese werden durch eine Glycopeptid-Transpeptidase Peptidog...

   
Abb. 23.24

Abb. 23.24 Die unsubstituierte Penicillinsäure 23.48 wird schnell durch TEM-1β-Lactamase gespalten (a). Durch Anfügen...

   
Abb. 23.26

Abb. 23.26 Das Proteasom, die zelluläre Proteinhäckselmaschine, spaltet proteolytisch spezifisch ubiquitinylierte Prot...

   
Abb. 23.28

Abb. 23.28 Kristallographisch bestimmter Bindungsmodus von Nirmatrelvir 23.61 an die SARS-Cov-2 Mpro. Der nanomolare Inh...