Kapitelübersicht

Abb. 21.2

Abb. 21.2 Kristallstruktur der TGT mit einem Ausschnitt aus der tRNA. Das Protein nimmt eine TIM-Barrel-Faltung an. Die ...

   
Abb. 21.6

Abb. 21.6 Kristallstruktur der TGT mit 21.3, dem ersten Treffer aus LUDI (links). Die Übereinstimmung zwischen Vorhersa...

   
Abb. 21.10

Abb. 21.10 Vom 6-Amino-chinazolinon-Gerüst 21.12 konnten durch Anfügen von verschiedenen Substituenten R die aufgefüh...

   
Abb. 21.16

Abb. 21.16 Die Kristallstrukturen mit den in 4-Position substituierten lin-Benzoguanin-Derivaten zeigen, dass der basisc...

   
Abb. 21.18

Abb. 21.18: Das Enzym TGT bildet mit der tRNA einen 2:1 Komplex (oben rechts). Dabei katalysiert ein Monomer (dunkelblau...

   
Abb. 21.19

Abb. 21.19: Ergebnisse einer Hot-Spot Analyse der Kontaktfläche, die sich über mehr als 1600 Å2 erstreckt. Sie sind m...

   
Abb. 21.20

Abb. 21.20 (a) Da sich das katalytische Zentrum und das flexible Schleifen-Helix-Motiv (links unten: orange, in verschie...

   
Abb. 21.26

Abb. 21.26 (a) Struktur des funktional aktiven Homodimers der TGT. Im aromatischen Cluster wurde Tyr 330 gegen Cystein a...

   
Abb. 21.30

Abb. 21.30 Oben links (a) ist eine Überlagerung der Bindungsmoden von 21.21, 21.38 und 21.39 gezeigt. Die beiden zuletz...